4 Minuten

Bäcker aufgepasst: So schöpfen Sie die Potenziale in Ihren regionalen LEH Verkaufsstellen aus - egal ob ALDI, Penny oder ein anderer Nahversorger Ihres Vertrauens.

Bäcker aufgepasst! In der vielfältigen Welt des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) gibt es ungenutzte Chancen für Bäckereien, ihre Produkte erfolgreich zu platzieren. Die Schlüssel liegen in der genauen Analyse der regionalen Nachfrage, der Anpassung an Kundenpräferenzen und der Optimierung der Produktionsprozesse. Erfahren Sie, wie Sie die Potenziale Ihrer Backwaren in Supermärkten maximal ausschöpfen können und welche Strategien helfen, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

1. Welche Backwaren sollten wir produzieren, um den Bedarf der Supermärkte zu decken?

Bäckereien sollten auf die aktuelle Marktnachfrage und Trends in der Lebensmittelindustrie achten, um Produktionsentscheidungen zu treffen. Da regionale Vorlieben und Trends variieren, sollte die genaue Nachfrage in jeder Region oder bei den Kunden analysiert werden, um den Bedarf der Supermärkte zu decken. Wichtig ist auch die geografische Lage der Lebensmittelgeschäfte zu berücksichtigen, da diese einen starken Einfluss auf die Nachfrage nehmen kann.

Dank leistungsfähiger Tools, wie den Bedarfsprognosen von Delicious Data, können Bäcker realistische Vorhersagen über zukünftige Verkaufszahlen erstellen. Diese Prognosen passen sich dem Alltag an und berücksichtigen externe Faktoren, um eine optimale Zusammenstellung des Sortiments zu ermöglichen. Mit dieser effizienten Maßnahme zur Umsatzsteigerung haben Sie ein wertvolles Werkzeug an der Hand, um die Zufriedenheit der Kunden sowie den Gewinn zu steigern. 

2. Wie können wir sicherstellen, dass unsere Backwaren den Ernährungsbedürfnissen und -präferenzen der Kunden im Lebensmitteleinzelhandel entsprechen? 

Um sicherzustellen, dass die Backwaren den Bedürfnissen und Vorlieben der Kunden auch gerecht werden, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Neben hochwertigen Zutaten, den geeigneten Produktionsverfahren und Zertifizierungen gilt es, transparente Kennzeichnung anzubieten und aktiv Kundenfeedback zu sammeln, um die Backwaren an die sich stetig verändernden Anforderungen anpassen zu können.
Durch die Berücksichtigung von Ernährungstrends bei der Herstellung wie z.B. veganen oder glutenfreien Produkten können zusätzliche Kundensegmente angesprochen werden.
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Frische und Verfügbarkeit der Produkte in den Selbstbedienungsregalen (SB-Regalen) von Supermärkten. Delicious Data kann Sie mit einer  Software für Bäcker als Komplettlösung dabei unterstützen, die optimale Verfügbarkeit und Frische von Backwaren zu gewährleisten, um schlussendlich den Umsatz ihrer Bäckerei zu steigern.

3. Wie können wir unsere Produktionsprozesse optimieren, um die Menge der Retouren zu reduzieren?

Für Bäcker, die den  Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland beliefern, ist es sinnvoll, die Menge der verschwendeten Lebensmittel zu reduzieren, insbesondere da es sich dabei um eine starke Maßnahme zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit handelt. 

Eine Möglichkeit, Ihre Produktionsmengen besser zu planen, ist das Erstellen von zielgerichteten Absatzprognosen und die bedarfsorientierte Optimierung der Produktionsabläufe. Eine bedarfsgenaue Bestellplanung,  ist hier der Schlüssel zum Erfolg. Schwächere Tage können so entsprechend auch beplant werden und die Umsatzpotenziale an starken Tagen werden optimal ausgeschöpft. Somit können Sie Ihre Retouren reduzieren und im gleichen Zuge die Nachhaltigkeit Ihrer Bäckerei enorm steigern. 

4. Wie können wir unsere Supermarkt-Partner dabei unterstützen, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren? 

Als Backwarenzulieferer gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie dazu beitragen können, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und eine nachhaltigere Lieferkette aufzubauen. Folgende vier Vorschläge können Bäckereien und Lebensmitteleinzelhandel dabei helfen: 

  1. Bestellmengen optimieren: Sie können mit Ihren Kunden, Supermärkten wie z. B. Penny, Aldi, Edeka und Rewe, zusammen an der Bestelloptimierung arbeiten. Indem der zu beliefernde Supermarkt seine Kassendaten oder eine Art von Abverkaufshistorie zur Verfügung stellt, kann die Nachfrage besser prognostiziert werden, sowie zukünftige Bestellungen besser geplant werden, wodurch unter dem Strich die Anzahl von unverkauften Backwaren reduziert wird, gleichzeitig aber auch eine bessere Warenverfügbarkeit und weniger out-of-stock erreicht wird.
  2. Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) verwalten: Sie sollten darauf achten, dass Ihre Produkte das korrekte MHD aufweisen. Es kann hilfreich sein, Ihre Kunden darauf aufmerksam zu machen, dass viele Produkte auch nach dem Ablauf des MHD noch genießbar sind. 
  3. Spenden: Sie können mit den Lebensmitteleinzelhändlern zusammenarbeiten, um unverkaufte Backwaren an Wohltätigkeitsorganisationen oder gemeinnützige Einrichtungen zu spenden. Die lokalen Tafeln oder Foodsharing Vereine helfen hier in der Regel gerne weiter. Das reduziert nicht nur die Verschwendung von Lebensmitteln, sondern unterstützt auch Menschen in Not.
  4. Recycling: Sie können sicherstellen, dass Verpackungen und Materialien umweltfreundlich sind und recycelt werden können. Dies hilft, Abfall zu reduzieren und fördert eine nachhaltige Lieferkette.
Abgehakt

Mehr Gewinn.

Abgehakt

Weniger Food Waste.

Abgehakt

Mehr Zeit für Kunden.